Anhand von 6 wesentlichen Aspekten erklären wir, wie die kosmetische Tattoo- und PMU-Entfernung mit SKINIAL funktioniert, beide SKINIAL Methoden, die Vorteile, Behandlungs-Beispiele, die Kosten für eine Entfernung und der Beitrag der Kunden für eine erfolgreiche Behandlung.

Gliederung

  1. Tattooentfernung eine natürliche Immunreaktion
  2. Wie unterscheiden sich die beiden SKINIAL Methoden FADING und die DOT-Methode
  3. Vier Vorteile der SKINIAL Methode
  4. Vorher-Nachher Entfernungs-Bilder
  5. Die Kosten einer Behandlung
  6. Der wichtige Beitrag der Kunden für ein gutes Ergebnis

 

 

 

Tattooentfernung eine natürliche Immunreaktion

  • Statt eines Lasers, wird ein gesundheitlich unbedenkliches natürliches Serum verwandt.
  • Die Tattoofarbe wird vollständig aus dem Körper entfernt.
  • Weniger Schmerzen, weniger Behandlungen, geringere Kosten, voller Erfolg.
  • Die patentierte SKINIAL-Methode ist eine deutsche Technologie, die zusammen mit Ärzten und Pharmazeuten entwickelt wurde.
  • SKINIAL wird seit über zehn Jahren in vielen Ländern weltweit erfolgreich eingesetzt.

Um Tattoos, PMU oder Mikroblading zu korrigieren oder zu entfernen wird mittels eines kosmetischen Mikropigmentiergeräts die Oberfläche der Haut (Epidermis) aufgeraut.Anschließend wird eine schwache, physiologische Milchsäurelösung, die chemisch identisch ist mit der vom Körper selbst produzierten Milchsäure, aufgeträufelt und einmassiert. Die Lösung sickert durch die Hautschichten zu den Farbpigmenten. Das Serum führt dazu, dass die Schutzhülle um die Farbpigmente, die bisher verhindert hat, dass die Haut die Farbe als Fremdkörper erkennen und abgestoßen hätte (oder eine Entzündung entstanden wäre), sich von den Pigmenten trennt. Plötzlich erkennt das Immunsystem der Haut die Pigmentfarbe als Fremdkörper und leitet einen Abstoßungsprozess ein, der je nach der Menge der Pigmente mehrere Tage dauern kann. Die abgestoßene Farbe sammelt sich auf der Hautoberfläche im Wundschorf und fällt nach wenigen Tagen ab.

Die Rötung zeigt an, dass die Haut verheilt. Abhängig von der verwendeten Methode ist die behandelte Stelle nach vollständiger Abheilung in der Regel frei von Tattoo-Pigmenten.


Stark vergrößerter Schnitt durch die Hautschichten. Das Schwarze sind Tattoo-Farbpigmente

 

Wie unterscheiden sich die beiden SKINIAL Methoden FADING und die DOT-Methode

Die FADING-Methode ist eine leicht zu erlernende, sehr sanfte und damit sichere Methode, mit einem sehr geringen Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.

Allerdings stößt die Haut die Pigmente nur bis zu maximal fünf Minuten nach der eigentlichen Behandlung sichtbar ab. Danach verschließt der innere Wundheilungsprozess die Hautöffnungen wieder. Durch die kurze Zeit der Öffnung kann nicht sehr viel Farbe austreten. Der Vorteil ist, dass der Kunde kurz nach der Behandlung keine Behandlungsspuren mehr sieht und die Hautreizung geringer ist als bei der kompletten Entfernung in einer Behandlung.

Bei der DOT-Methode werden mehrere kleine Bereiche der Epidermis durch Aufrauen entfernt. Die darunter liegende Tätowiertinte wird vom Immunsystem abgestoßen, solange die Kruste die Stelle bedeckt. Dies geschieht in der Regel über einen Zeitraum von einer Woche bis 10 Tagen.
Mit beiden Methoden können Sie Pigmentierungen am Körper und im Gesicht entfernen. Bei der FADING-Methode wird jedoch weniger Pigment auf einmal entfernt, sie ist sicherer und schonender für die Haut und reicht für viele Anwendungen völlig aus.

AufhellungSKINIAL FADING Methode (Aufhellung)

SKINIAL DOT-Methode (Entfernung)

Vier Vorteile der SKINIAL Methode

1. Alle Farben und Farbmischungen werden problemlos entfernt oder aufgehellt

Mit der SKINIAL-Methode lassen sich nicht nur Tattoofarben und Permanent Make-up entfernen, sondern sogar Lacke und Spezialmischungen. So erfolgreich, dass die Farbe an der behandelten Stelle meist bereits nach der ersten Behandlung vollständig entfernt ist.

2. Nur wenige Behandlungen reichen für einen großen Erfolg

Im Vergleich zum Laser sind mit der SKINIAL-Methode deutlich weniger Behandlungen nötig, weil bei jeder Sitzung die Farbe wirklich entfernt und nicht nur “ausgeblichen” wird. Die Entfernung eines gesamten Tattoos oder PMU dauert dadurch kürzer und die Kosten sind oftmals erheblich geringer.

3. Im Körper verbleiben keine schädlichen Farbrückstände oder Entfernungssubstanzen

Bei der SKINIAL-Methode wird die Tattoofarbe im Rahmen des Wundheilungsprozesses an die Hautoberfläche abgestoßen und verlässt den Körper vollständig. Die dabei eingesetzte Milchsäure ist eine physiologische Substanz, die der menschliche Körper binnen weniger Stunden zu Glukose umbaut, sodass keinerlei Schadstoffe im Körper zurückbleiben.

4. Weniger Schmerzen, keine Verbrennungen, bekanntes Terrain

Die Tattoo- oder PMU-Entfernung mittels der SKNIAL-Methode fühlt sich ähnlich an, wie die vormalige Tätowierung. Schmerzen, wie sie bei der Laserentfernung beispielsweise durch die enorme Hitze entstehen, treten bei der SKINIAL-Methode nicht auf.

 

Vorher-Nachher Entfernungs-Bilder

Verglichen mit einem Graffiti auf einer Häuserwand, ist die Entfernung eines Tattoos, PMUs oder Microbladings wesentlich aufwändiger und schwieriger. Denn die Haut ist ein lebendes Organ, das bei jedem Menschen anders auf die Behandlung reagiert. Um bereits frühzeitig einen ersten Eindruck zu bekommen, welche Ergebnisse in Abhängigkeit der individuellen Konstitution und Vorgeschichte zu erwarten sind, wird im Vorfeld jeder Behandlung ein ausführliches Beratungsgespräch geführt. In diesem werden die persönlichen Erwartungen und die realistisch erzielbaren Ergebnisse detailliert besprochen. Ein zusätzlicher Verträglichkeitstest zeigt erste Ergebnisse anhand einer probeweise behandelten Stelle in Natura.

Generell ist zu sagen, dass viele Kunden den Irrglauben haben, dass jedes Tattoo oder PMU so entfernt werden kann, dass die Haut nach der Entfernung wieder genauso aussieht wie vor der Tätowierung. Das ist zwar oft der Fall, kann aber mit keiner Methode – weder mit noch ohne Laser – garantiert werden. Es gibt keinerlei Garantie für eine narbenfreie Entfernung, weil die Entstehung von Narben von vielen Faktoren, wie zum Beispiel den individuellen Hauteigenschaften, genetischen Voraussetzungen und zu einem großen Teil auch von der persönlichen Nachsorge und Pflege abhängt.

Aufgrund der natürlichen Produkte, die bei der SKINIAL-Methode verwendet werden, ist die Erfahrung mit SKINIAL jedoch sehr gut und eine überwiegende Mehrzahl an Tätowierungen konnte so gut entfernt werden, dass das ehemalige Tattoo nach einiger Zeit mit bloßem Auge nicht mehr erkennbar war. Bei der Entfernungsmethode sind Erfolge bei kleinen Tattoos erfahrungsgemäß bereits nach zwei bis drei Behandlungen zu sehen, was aufgrund der Wartezeit zwischen den Behandlungen (rund acht bis zehn Wochen, in manchen Fällen auch länger, um eine vollständige Heilung der Haut sicherzustellen). Je größer das Tattoo, desto höher das Narbenrisiko. Daher beschränken wir uns auf kleine und mittlere Tattoos.  Im Falle der Entfernung mithilfe der Aufhellungs-Methode ist die Abheilung teilweise bereits nach Tagen erfolgt und Narben sind sehr unwahrscheinlich.

Um einen ersten Eindruck zu erhalten, welche Ergebnisse mit der SKINIAL-Methode erreicht werden können, sind auf der rechten Seite beispielhafte Vorher-Nachher-Bilder von der Entfernung und Korrektur von Body-Tattoos, Permanent Make-up und Microblading mit der Entfernungsmethode und der Aufhellungsmethode dargestellt. Die Bilder stammen aus den Archiven der SKINIAL-Studios, die die Behandlungsbilder nicht zuletzt zur kostenlosen und unverbindlichen Beratung für Neukunden verwenden.

Die Kosten einer Behandlung

Bevor die eigentliche Entfernung des Tattoos oder PMUs startet, wird in einem Verträglichkeitstest untersucht, ob die Behandlungsmethode vertragen wird, wie schnell die Verheilung verläuft und wie gut die Farbpigmente entfernt werden. Die Kosten dafür liegen bei ca. 70 Euro und bedeuten für beide Seiten, den Behandler und den Behandelten, Sicherheit und realistische Erwartungen des Behandlungsergebnisses.

Nach einem erfolgreichen Verträglichkeitstest erfolgt die PMU- oder Tattooentfernung, deren Gesamtdauer und Anzahl der Behandlungen stark von der Größe und Form abhängt. Pro Behandlung muss mit rund einer Stunde gerechnet werden, die in der Regel mit einem Betrag von 150 bis 220 Euro verrechnet wird. Die genauen Kosten legt jedoch jedes Studio selbst fest.

 

Der wichtige Beitrag der Kunden für ein gutes Ergebnis

Mit Pflege und Nachsorge ungewünschte Nebenwirkungen vermeiden

Wie bei jeder Hautbehandlung, wird die Regeneration der Haut auch nach einer PMU- oder Tattooentfernung mit der laserfreien SKINIAL-Methode, von vielen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören zum Beispiel der gesundheitliche Gesamtzustand, die Immunabwehr und genetische Faktoren. Aber auch die Tatsache, ob und wie die Heilung unterstützt und Einfluss auf die Genesung genommen wird, trägt wesentlich dazu bei.

Um zu vermeiden, dass bei Kunden unerwünschte Nebenwirkungen, wie temporäre hypertrophe Narben oder Entzündungen auftreten, sollten Sie Ihrem Kunden die Bedeutung einer guten Nachsorge erklären. Diese beinhaltet das Vermeiden von UV-Strahlung auf der ungeschützten Haut, mechanische Belastungen (durch die Reibung von Kleidung, ein vorzeitiges Entfernen des Wundschorfs uvm.) sowie Feuchtigkeit. Auch die Bedeutung einer ausreichenden Pflege und Nachsorge der behandelten Stelle sowie das Vermeiden einer zu frühen sportlichen Belastung sollten Sie Ihren Kunden erläutern.

Halten sich Ihre Kunden an die Empfehlungen, führt die Behandlung aufgrund der hygienischen Ausführung selbst, nur sehr selten zu Entzündungen. Nichtsdestotrotz ist zu beachten, dass mit der Größe des Tattoos auch das Narbenrisiko steigt und damit das Einhalten der Pflege- und Nachsorgeempfehlungen umso wichtiger ist, um das Auftreten von Nebenwirkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Unsere Nachsorgeempfehlungen für zufriedene Kunden – Beste Ergebnisse dank einer idealen Hautpflege nach der Tattooentfernung

Da die beste Tattooentfernung nur so gut ist, wie die anschließende Nachsorge und Pflege, hat SKINIAL zusammen mit einem österreichischen Pharmazielabor zudem kosmetische Pflegeprodukte auf höchstem Niveau entwickelt. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse abgestimmt, die die Haut nach einer laserfreien PMU- oder Tattooentfernung hat und hilft dabei optimale Ergebnisse zu erzielen. Denn Ziel der Pflegeprodukteserie war und ist es, mögliche Nebenwirkungen der SKINIAL-Behandlung bestmöglich zu vermeiden, indem die Heilung der Haut unterstützt und Kunden die Nachsorge vereinfacht wird.

Sie finden alle unsere Pflegeprodukte und Entfernungsgeräte im Online-Shop: https://shop.skinial.com

Allgemein gelten folgende Empfehlungen. Weitere Auskünfte erhalten Sie von ihrem behandelnden Studio.

 

Water
Sun
Touch
  • Halten Sie den behandelten Bereich trocken.
  • Vermeiden Sie starkes Sonnenlicht.
  • Vermeiden Sie Reibung und kratzen Sie nicht.
  • Benutzen Sie die Scar-Care-Creme erst nachdem die Kruste abgefallen ist.